Stadtführung Geseke
Mit Remco auf Zeitreise – die Damen des International Ladies Club Soest entdecken Geseke
Mit neugierigen Blicken und gespannter Vorfreude versammelten sich die Damen des International Ladies Club Soest (ILC) vor dem Geseker Rathaus – bereit für einen ganz besonderen Ausflug in die Geschichte. Und wer könnte diese Reise besser begleiten als Dr. Remco van der Velden, Bürgermeister der Stadt höchstpersönlich?
Mit einem herzlichen Lächeln und einer spürbaren Portion Heimatliebe empfing Remco „seine“ Gäste – und verwandelte das sonst so nüchterne Rathaus in ein Tor zur Vergangenheit. Statt trockener Zahlen und Fakten erwartete die Damen eine kurzweilige Stadtführung voller Charme, Witz und wunderbarer Anekdoten.
Mit viel Herz und Humor zeigte Remco, dass Geseke weit mehr ist als nur ein hübscher Marktplatz. Von liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern bis hin zu lebendigen Orten des modernen Stadtlebens – der Spaziergang war ein bunter Streifzug durch Geschichte und Gegenwart. Es wurde geschmunzelt, gestaunt und gelauscht – und mehr als einmal waren die Gäste spürbar beeindruckt von der Vielfalt und Herzlichkeit der Stadt.
Ein paar der besonderen Stationen im Überblick:
📍 Geseker Rathaus: Treffpunkt und Auftakt der Tour – hier schlägt das politische Herz der Stadt, aber an diesem Tag auch das gastfreundliche.
🏡 Marktplatz: Historisches Zentrum mit märchenhaften Fachwerkhäusern, die Geschichten aus Jahrhunderten erzählen – fast wie ein offenes Geschichtsbuch.
🌳 Wasserrad: Nach Jahren der Planung und Vorbereitung wurde das Wasserrad im Oktober 2010 schließlich montiert und in Betrieb genommen.Es wurde an historischer Stelle nahe des ehemaligen Standorts der Stiftsmühle errichtet, um die Geschichte der Wassernutzung in der Region lebendig zu halten.
📚 Altes Rathaus: Das Alte Rathaus am Teich in Geseke ist ein historisches Gebäude mit besonderem Charme. Es wurde im Jahr 1893 erbaut und liegt malerisch im Bereich des Teiches der Stadt, in unmittelbarer Nähe der Fußgängerzone. Das Gebäude entstand in der Preußenzeit, die 1816 begann. Die hohe Eingangstreppe des Rathauses verdeutlicht, dass man hier zur Obrigkeit „auf das Amt“ musste.
Weitere Stationen waren u. a der alte Hellweg, ein Stück vom Wall und der Hexenturm, der auch als Pulverturm bekannt ist.
Zum krönenden Abschluss fanden sich alle Teilnehmerinnen bei einer gemütlichen Kaffeerunde in Anna´s Café zusammen. Bei frisch gebrühtem Kaffee, angeregten Gesprächen und viel Lachen bedankte sich Petra Menke-Koerner, Vorsitzende des ILC, herzlich im Namen aller Damen bei Remco van der Velden.
Ihr Fazit fiel eindeutig aus: Ein lebendiger, herzerwärmender Ausflug, der Lust auf mehr gemacht hat. Und eines war den meisten bereits beim ersten Schluck Kaffee klar – dieser Besuch in Geseke war ganz sicher nicht der letzte.